Spezielle Anwendungen sind so individuell wie die Anforderungen unserer Kunden.
Ihr Anwendungsfall ist auch sehr speziell? Dann ist Ihr Projekt bei uns in besten Händen!
Eine Vielzahl bereits realisierter Projekte sowie das Know How unserer Konstrukteure und Techniker bilden die Basis unserer Kompetenz im Sondermaschinenbau.
Mit der mechanischen, hydraulischen und elektrischen Fertigung im eigenen Hause entwickeln und bauen wir Ihre Lösung unter einem Dach.
Stets ist es dabei unser Ziel, Ihnen funktionelle, bedarfsorientierte und wertschöpfende Technik zu liefern.
Montagevorrichtung für die Komplettierung von Mülltonnendeckeln, pneumatische Schwenkeinrichtung sowie ergonomische Zugänglichkeit.
Behälter Hebe- und Neigegerät zu anheben und entleeren von Fässern, Kanistern oder anderer Behältern. Ausführung in Stahl oder wie hier in Edelstahl rostfrei.
Schienengebundener Transportwagen mit eingebautem Scherenhubtisch zum Transport von Blechcoils. Die Blechcoils werden mittels Kran in die Prismaschale auf dem Hubtisch gelegt.
An der zu beschickenden Maschine wird der Hubtisch ausgefahren und der Coil von der Maschine aufgenommen.
Montagewagen und Transportwagen für Druckkesseldeckel.Das Gerät ist handverfahrbar. Für einen sicheren Stand ist das Gerät mit ausziehbaren Seitenauslegern ausgestattet.
Das schwenken des Auslegers erfolgt von Hand, der Hub durch einen Hydraulikzylinder und das ausfahren der Montagearme elektromotorisch.
Das Hydraulikaggregat und der Elektromotor werden mit Batteriestrom angetrieben.
Lochmaschine zum Einbringen von Befestigungslöchern in ein Karosserieteil für einen Pkw. Das Teil wird pneumatisch in der Vorrichtung fixiert. Die Stanzwerkzeuge werden ebenfalls pneumatisch in Position gefahren und auch pneumatisch betätigt. Hier ein Kurzfilm zur Lochmaschine.
Vorrichtung mit automatischen Spann- und Klemmeinrichtungen zur Vermessung von Bauteilen.
Diese Hebevorrichtung für Abdeckhauben verfügt über eine Tragkraft bis 10 Tonnen und die Hubhöhen sind angepasst. Hubfunktion und Schwenkfunktion erfolgt hydraulisch.